- wahrer Süden
- sud rationnel
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Wahrer Frühlingspunkt — Der Himmelsäquator (englisch celestial equator) ist um 23.5° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Die Schnittpunkte sind die Äquinoktien Als Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) werden in der Astronomie gewisse Zeitpunkte und diesbezügliche … Deutsch Wikipedia
Wahrer Mittag — Der Mittag ist der Zeitpunkt des Durchgangs der Sonnenmitte durch den Meridian eines Standorts auf der Erde. In diesem Moment erreicht die Sonne ihren Tageshöchststand (in der Nautik Mittagshöhe genannt) und steht dem Zenit am nächsten.… … Deutsch Wikipedia
Westliche Kultur — Der Begriff westliche Welt oder der Westen kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Während er ursprünglich die westeuropäische Kultur definierte, wird er heute meistens auf gemeinsame Werte der Nationen in Europa und Nordamerika… … Deutsch Wikipedia
Westliche Zivilisation — Der Begriff westliche Welt oder der Westen kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Während er ursprünglich die westeuropäische Kultur definierte, wird er heute meistens auf gemeinsame Werte der Nationen in Europa und Nordamerika… … Deutsch Wikipedia
Aufgang (Astronomie) — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Mondaufgang — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Monduntergang — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Untergang (Astronomie) — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Mittag — Mit|tag [ mɪta:k], der; s, e: Zeit um die Mitte des Tages (gegen und nach 12 Uhr): ich treffe ihn gegen Mittag (gegen 12 Uhr); gestern, heute, morgen Mittag; zu Mittag essen; es geht auf Mittag (auf 12 Uhr) zu; über Mittag machen sie eine Pause.… … Universal-Lexikon
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon
Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland, … Universal-Lexikon